Wir wollen Familien eine Freude machen und haben Adventstüten gepackt. Mit der Unterstützung von Susanne (Naturausflüge), Anna (Kochen beim Familiennachmittag), Jana (Kinderbetreuung in der Flüchtlingsunterkunft) und Evi (SingSpielZeit) haben wir so eine Überraschung für unsere Familien vorbereitet. Auch die Kolleg:innen aus der NachbarschaftsEtage haben fleißig Tüten gepackt. Eine Tüte kann man sich im Infobüro des Stadtteil- und Familienzentrums abholen, das in der Regel wochentags von 9 bis 14 Uhr geöffnet ist. Wer nicht sicher ist, kann auch kurz anrufen und nachfragen, ob jemand da ist. Auf dem Foto seht ihr Melina (links) vom Stadtteilzentrum und Dorothee vom FamilienZentrum mit Adventstüten. Holt Euch eine Tüte ab und lasst Euch die Zeit zu Hause mit tollen Tipps und Überraschungen versüßen!
Herzlich Willkommen!
Schön, dass Sie auf der Seite des FamilienZentrums Fabrik Osloer Straße vorbeischauen.
Am Donnerstag, den 3. Dezember wird im FamilienZentrum von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr ein Türchen des Adventskalenders im Soldiner Kiez geöffnet. Kommt vorbei und lasst Euch überraschen was Euch erwartet. Der gedruckte Soldiner Adventskalender, auf dem auch alle anderen Adventsaktionen stehen, ist bei uns im FamilienZentrum oder am Dienstag, den 1. Dezember vor der Stephanuskirche in der Prinzenallee zu haben. Von 15 bis 17 Uhr werden die Kalender vor der Kirche verteilt.
Das FamilienZentrum Fabrik Osloer Straße arbeitet unter dem Dach des Fabrik Osloer Straße e.V. – Weil wir ein gemeinnütziger Verein sind, sind auch eine Vielzahl unserer Angebote und Projekte von freiwilligen Leistungen abhängig. Daher freuen wir uns über jede Art der Zuwendung, zum Beispiel über Spenden. Wie das genau geht und wie ihre uns unterstützen könnt, steht auf unserer separaten Spendenseite.
Das Labyrinth Kindermuseum im Vorderhaus öffnet ab
Donnerstag, den 5. November Dezember vorläufig nicht wieder seine Türen. Wir informieren hier, wenn Besucher:innen wieder die Umweltausstellung „Natürlich heute! Mitmachen für morgen“ erkunden können. Wenn das Museum wieder öffnen kann, gilt: Wer das Kindermuseum besuchen möchten, muss sich zuvor online ein Zeitfensterticket buchen. Der Zugang ist begrenzt, um die Corona-Hygienemaßnahmen einhalten zu können. Das Labyrinth Kindermuseum gehört wie das Familienzentrum zum Fabrik Osloer Straße e.V. und wurde am 12. September 1997 eröffnet. Seine Ausstellungen richten sich an Familien mit Kindern zwischen drei und elf Jahren.
Für das angeleitete Eltern-Kind-Turnen im Familienzentrum suchen wir eine neue Kursleitung. Das Angebot soll Anfang November wieder starten. Es fand in der Vergangenheit auf einem Spielplatz im Soldiner Kiez statt, soll nun wieder drinnen stattfinden und richtete sich an Eltern mit Kindern von drei bis sechs Jahren. Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Das Angebot findet in Kooperation mit Kiez Sport Berlin e.V. statt. Interessenten für die Kursleitung können sich per E-Mail melden unter puschmann@bwgt.org oder info@kiezsport-berlin.de. Mehr zum Angebot
Dorothee Fischer, die das FamilienZentrum seit 2014 mit viel Engagement und Freude aufgebaut hat, wird zum Ende des Jahres weiterziehen. Wir suchen deshalb zum 1. Januar 2021 eine neue Projektkoordination (w/m/d) für das FamilieZentrum der Fabrik Osloer Straße. Die Stelle umfasst 30 Wochenstunden und ist zunächst auf ein Jahr befristet. Eine Weiterführung ist aber erwünscht.Wir wünschen uns ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung. Bewerbungen können bis zum 1. November per E-Mail an den Fabrik Osloer Straße e.V. geschickt werden. Mehr Details zu der Stelle gibt es in der Stellenausschreibung.
Foto: Dorothee Frischer 2016