„Kinderrechte, fertig los!“ – das ist das Motto der 9. Familiennacht am Samstag, den 28. September. Wir laden Kinder ab 3 Jahre mit ihren Eltern zwischen 18 und 19.30 Uhr zu einer Theatervorstellung ein. Das „Theater aus dem Wäschekorb“ entführt uns in die Welt des Meeres und der Liebe. Nach einer kleinen Pause ist die ganze Familien eingeladen zu unserem MärchenQuiz.
Herzlich Willkommen!
Schön, dass Sie auf der Seite des FamilienZentrums Fabrik Osloer Straße vorbeischauen.
Mediennutzung ist für viele Eltern ein wichtiges und heikles Thema. Wie viel darf das Kind und was ist gut? Katrin Petermann gibt bei „Familie und Medien“ einen Überblick und viele Tipps zum Thema Smartphone, TV, Tablet und Co. Das erste Mal findet die Veranstaltung am Montag, den 4. November statt. Mehr …
Der Umgang mit Geld will gelernt sein. Eltern sein heißt, auch mit Geld umgehen zu können. Marie Karehnke lädt Eltern zu mehreren Geld-Abenden ein. Dabei geht es um Familie und Geld und man einen entspannten Umgang mit Geld finden kann. Der Auftakt der Reihe findet am 9. September statt.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Entdeckungsreise durch den Kiez für Kids. Das FamilienZentrum und weitere Einrichtungen im Kiez werden am Montag, den 26. August von 14 bis 17 Uhr ein buntes Programm auf die Beine stellen. Die Rundreise richtet sich an Familien mit Kindern bis 12 Jahre. Zieht durch den Stadtteil und entdeckt die acht Stationen. An jeder Station gibt es Spiele und einen Stempel. Wer mindestens drei Stempel gesammelt hat, bekommt eine Überraschung. Kontakt: telefonisch unter (030) 49 90 23 35 oder per E-Mail unter familienzentrum@fabrik-osloer-strasse.de
Am 20. Juni beginnen die Sommerferien. Unser Sommerferienprogramm startet gleichzeitig. Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Ausmalplan mit unseren Angeboten im Sommer. Den Plan gibt es hier online oder ausgedruckt direkt im FamilienZentrum – und Stifte haben wir auch. Macht Euch den Sommer bunt!
Beim bunten Familiennachmittag gibt es jetzt donnerstags immer die Möglichkeit, mehr über die Methode des Familienrates zu erfahren. Der Familienrat bietet die Möglichkeit, selbst eine Lösung für Familienprobleme zu finden. Dazu kommen die Familie, Bekannte, Nachbarn und Freunde zusammen, um gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Gibt es in der Familie Herausforderungen oder Probleme? Vielleicht kann ein Familienrat helfen. Katja Wisgiehn-Techel stellt an die Organisation des Familienrates vor. Wer Fragen dazu hat, kann sich an sie wenden: beim bunten Familiennachmittag oder telefonisch unter (0162) 2 11 34 79.