Die Zeit mit unseren zwei Kolleginnen Alice und Rüya ist leider zu Ende gegangen. Alice hat bei uns ihr Freiwilliges Soziales Jahr im Austauschprogramm mit dem Centre Français de Berlin absolviert. Rüya hat im Rahmen ihres Studiums der Sozialen Arbeit das Sommersemester als Praktikantin bei uns verbracht. Wir sagen Danke!
Herzlich Willkommen!
Schön, dass Sie auf der Seite des FamilienZentrums Fabrik Osloer Straße vorbeischauen.
Wir laden Väter mit ihren Kindern bis zum 7. Lebensjahr ab sofort ein zum Spiel- und Bewegungsangebot „Vater-Kind Spiel & Spaß“. Wir öffnen unsere großen Räume im Nachbarschaftstreff und Theatersaal und bieten Spiel- und Bewegungsangebote für Väter mit ihren Kindern – Geschwisterkinder sind auch willkommen! Start des neuen Angebots ist am Dienstag, den 13. September. Mehr zu Vater-Kind Spiel & Spaß
Wir sind Teil der Fabrik Osloer Straße und sind natürlich dabei, wenn unser Trägerverein und zwei weiterer Projekte auf dem gelände gemeinsam Geburtstag feiern! Denn wir werden gemeinsam 115 Jahre alt: 50 Jahre Putte e.V., 40 Jahre Fabrik Osloer Straße e.V. und 25 Jahre Labyrinth Kindermuseum Berlin gGmbH. Aus diesem Anlass öffnen vom 12. bis 18. September viele Projekte auf dem Gelände der Fabrik im Rahmen einer Festwoche ihre Türen für Interessierte. Auf dem Programm stehen offene Angebote und Workshops, die große Geburtstagsfeier der Fabrik findet am 16. September und der Familiengeburtstag vom Labyrinth Kindermuseum am 18. September statt.

Sorgen ums Kind oder Stress in der Partnerschaft? Wissen Sie nicht mehr wo Ihnen der Kopf steht, suchen sie Entlastung? Der Familienrat unterstützt dabei, ein Problem oder Konflikt in der Familie zu lösen. Hierfür wird ein Zusammentreffen von allen für die Familie und den Konflikt wichtigen Personen organisiert. Gemeinsam wird dann eine Lösung besprochen. Wer sich dafür interessiert, kann sich an Katja Wisgiehn-Techel, die Koordinatorin des Familienrats Mitte, wenden. Mehr zum Familienrat
Bei uns gibt es eine Vielzahl von Beratungen für Familien. Meist nach Anmeldung können sich Familien beispielsweise in der Sozialberatung von Expert:innen beraten lassen zu den Themen Kindergeld, Elterngeld, Elternzeit, JobCenter, Schulden. Auch zu Fragen des Asylrechts oder des Mietrechts sowie für Eltern mit Schreibabys gibt es bei uns Beratungsangebote. Auf unserer Angebotsseite sind die Beratungen und die Anmeldemöglichkeiten aufgelistet. Hier gehts es zu den Beratungen